Genre, Spannungsbogen, Leserzielgruppe
Wir alle sind Leser mit familiären Wurzeln. Doch wohin reichen diese, sobald es über mehr als drei Generationen zurückgeht? Was wissen wir wirklich, über Verknüpfungen, Entwicklungen und Schicksalswendungen auf dem Weg von dort woher wir kommen nach dort, wohin wir gehen? Das Hochzeitszimmer erzählt die (Helden)-Reisegeschichte einer jungen Frau, die sich auf die Suche nach ebendiesen Wurzeln begibt. Instruiert von ihrer sterbenden Mutter macht sich sie sich auf, um im Genre eines historisch-gesellschaftlichen Familienromans das Schicksal ihrer afrikanischen Familie zu entschlüsseln. Der sich dabei sukzessiv aufbauende Spannungsbogen aus Gegenwart und Rückblicken führt die Leserinnen und Leser mit unerwarteten Wendungen zu der Erkenntnis, dass auch den ausweglosesten Schicksalen eines Tages Gerechtigkeit zuteilwerden kann. Zeitlich angesiedelt zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und heute wechselt der Roman zwischen den Schauplätzen London, Namibia, Korfu und Berlin. Eingebunden in historisch belegte Fakten spricht er aufgrund seiner atmosphärisch emotionalen und zeitweise schonungslosen Sprache die Alterszielgruppe 40+ an. Das Hochzeitszimmer richtet sich an Frauen und Männer, die Spannung mit intellektuellem Anspruch vor geschichtlich realen Hintergründen schätzen.
Foto: pixabay